Dipl.-Ing. Wiegand Liesegang
Dipl.-Ing. Elektrotechnik
IT-Sachverständiger · Partner
Tel +49-2232-43076
E-Mail info@slw-it.de
LinkedIn https://www.linkedin.com/in/liesegang-wiegand-0b26b6150/


Von der Industrie- und Handelskammer zu Köln öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Systeme und Anwendungen der Informationsverarbeitung

Vita
    • Seit 2025 Partner bei SLW
    • 2012 Gründung der Partnerschaftsgesellschaft Streitz Hoppen und Partner – IT-Sachverständige
    • seit Dezember 2010 von der Industrie- und Handelskammer zu Köln öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Systeme und Anwendungen der Informationsverarbeitung
    • Referent für die Deutsche Versicherungsakademie (DVA) im Rahmen der Ausbildung zum Spezialisten für Betrugsbekämpfung
    • 2006 – 2012 Geschäftsführender Gesellschafter und Berater bei der DyCoS GmbH – Beratungsfirma und Dienstleistungsunternehmen, Projektleiter für die Einführung von KI-Systemen
    • seit 2005 IT-Sachverständiger
    • 1998 – 2012  Geschäftsführender Gesellschafter und Berater bei PARAGON Systemhaus GmbH –Beratungsfirma und Dienstleistungsunternehmen, Projektleiter für die Einführung von Informationssystemen
    • 1995 – 1998 Freiberuflicher EDV-Berater
    • 1992 – 1996 Im Rahmen einer Promotion an der Universität Mainz tätig
    • 1991 – 1992 Projektierungsingenieur bei der Bayer AG Leverkusen
    • 1987 – 1991 Studium der Elektrotechnik an der Universität der Bundeswehr Hamburg
    • 1986 – 1991 Zeitsoldat (Offizierslaufbahn mit Studium bei der Marine)
Tätigkeitsschwerpunkte Managementberatung
    • Strategieberatung
IT-Projekte
    • Projektbegleitung
Prozesse und Schlichtung
    • Gutachtenerstattung für Gerichte
IT-Systeme
    • Einführung und Beurteilung von Softwareentwicklungsprozessen
    • Softwareentwicklung
    • Client Server Systeme (Rich-/Smart Clients)
    • Webanwendungen
Gremienarbeit
Veröffentlichungen
Computer und Recht 12/2015, 776-778 Beitrag von W. Liesegang: Technische Aspekte der Fernnutzung von Software im Kontext urheberrechtlicher Fragen Verlag Dr. Otto Schmidt
Computer und Recht 08/2015, 541-556 Beitrag von Wiegand Liesegang: Projektmanagement und die zugehörige Dokumentation Verlag Dr. Otto Schmidt
ITRB 2014, 108-109 Beitrag von Wiegand Liesegang:  IT-Recht 2020 – Technik als Triebkraft Verlag Dr. Otto Schmidt
DGRI Jahrbuch 2011, Bd 21, Redeker/Hoppen (Hrsg.) Beitrag von Wiegand Liesegang und Dr. Siegfried H. Streitz:  Software: Kunstwerk oder Industrieprodukt? Auswirkungen auf die Beurteilung Verlag Dr. Otto Schmidt
Vorträge davit Chatter Wiegand Liesegang: Schnittstellen– notwendige Vereinbarungen und technische Ausgestaltung 26.11.2020 Virtuelle Konferenz mit § 15 FAO Veranstalter: davit – Arbeitsgemeinschaft IT-Recht Praxisforum IT-Recht 2019 Vortrag von Wiegand Liesegang: Rechtsanwälte und Haftung: Informations-, Beratungs- und Aufklärungspflichten bei IT-Verträgen aus technischer Perspektive 22.11.2019 in München Veranstalter: Deutsches Anwaltsinstitut e.V. (DAI) IT-Recht in der anwaltlichen Praxis von A bis Z Veranstaltung mit Wiegand Liesegang gemeinsam mit Prof. Klaus Gennen 06.11.2019 in Berlin Veranstalter: Deutsches Anwaltsinstitut e.V. (DAI) IT-Recht in der anwaltlichen Praxis von A bis Z Veranstaltung mit Wiegand Liesegang gemeinsam mit Dr. Carsten Intveen 21.06.2018 in Düsseldorf Veranstalter: Deutsches Anwaltsinstitut e.V. (DAI) Deutscher Anwaltstag 2018 Vortrag von Wiegand Liesegang: Den (Entwicklungs-)Stand der Technik vereinbaren 07.06.2018 in Mannheim Veranstalter: Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V. Agile Development Roundtable Vortrag von Wiegand Liesegang: Best Practice im Hinblick auf Rollen und Verantwortung am Beispiel von Scrum und klassischen Methoden (Erfahrungen eines Sachverständigen) 23.03.2017 in Frankfurth am Main Veranstalter: Beiten Burkhardt Rechtsanwaltsgesellschaft mbH IT-Recht in der anwaltlichen Praxis von A bis Z Veranstaltung mit Wiegand Liesegang gemeinsam mit Dominik Rücker 15.03.2017 in Berlin Veranstalter: Deutsches Anwaltsinstitut e.V. (DAI) Kölner Tage IT-Recht 2016 Vortrag von Wiegand Liesegang: Virtualisierungstechniken und technischer Schutz von Software 17.03.-18.03.2016 in Köln Veranstalter: Verlag Dr. Otto Schmidt KG 2. Jahresarbeitstagung IT-Recht Vortrag von Wiegand Liesegang: Datenmigration – Qualität von Daten im Nutzungskontext – Was bedarf der rechtlichen Regelung aus technischer Sicht 09.10.-10.10 2015 in München Veranstalter: Deutsches Anwaltsinstitut e. V. 5. NRW-IT-Rechtstag Vortrag von Wiegand Liesegang: Vom Anbeweisen und Anfangsfehlern – Ausgewählte Probleme aus der Praxis eines IT-Sachverständigen 03.09.-04.09.2015 in Köln Veranstalter: Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V. Fachausschuss-Sitzung Softwareschutz Vortrag von Wiegand Liesegang: Software – Vervielfältigungsvorgänge und Betriebsszenarien 25.02.2015 in Hamburg Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik e.V. (DGRI) 65. Deutscher Anwaltstag Vortrag von Wiegand Liesegang: Big Data – was geht? 27.06.2014 in Stuttgart Veranstalter: Deutsches Anwaltsinstitut (DAV) e. V. Seminar Sichere elektronische Kommunikation in der Anwaltskanzlei Gestaltung und Durchführung durch Wiegand Liesegang 21.05.2014 in Berlin Veranstalter: Deutsches Anwaltsinstitut e.V. (DAI) 1. Deutschen IT-Rechtstag Vortrag von Wiegand Liesegang: Technik als Triebkraft 15.05.2014 in Berlin Veranstalter: Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V.