Prof. Dr.-Ing. Stefan Wagenpfeil
Diplom-Informatiker
IT-Sachverständiger · Partner
Tel +49-2232-43076
E-Mail info@slw-it.de
LinkedIn https://de.linkedin.com/in/stefan-wagenpfeil


Vita
  • seit 2025 Partner bei SLW
  • 2024-2025 Tätigkeit als IT-Sachverständiger bei Streitz Hoppen & Partner
  • seit 2023 Professor für Software-Engineering und IT-Management an der PFH Göttingen
  • 2020-2022 Promotion im Bereich Multimedia Information Retrieval an der FernUniversität in Hagen
  • 2001-2015 Produktentwicklung, Software für TV- und Radiosender
  • 2010 Auszeichnung mit dem European Business Award in der Kategorie Innovation
  • 2008 Auszeichnung mit dem "Duke's Choice Award" in San Francisco
  • 1999-2020 Trainer für Java und JEE
  • 1996-2000 Studium der Informatik (Diplom Informatik mit Nebenfach Medizinische Informatik) an der Uni Passau
Tätigkeitsschwerpunkte
  • Managementberatung
    • Technologie- und Prozessberatung
    • Nachhaltige Software-Architekturen
    • Große IT-Projekte
  • IT-Projekte
    • Software-Architektur
    • Qualitätssicherung
    • Code-Reviews
Gremienarbeit
Veröffentlichungen Eine vollständige Liste mit Veröffentlichungen finden Sie hier. 
Vorträge
  • Deutscher IT-Sicherheitsrechtstag 2025 (Berlin): KI als Prüfgegenstand, IT-Sachverstand trifft Systemintelligenz
  • Requirement Engineering 2025 (Leipzig): Pflichtenheft oder Projektgrab - wie IT-Sachverständige frühzeitig Fehler erkennen
  • AKEUR 2025 (Köln): Unterhalten sich ein Informatiker, ein Jurist und eine KI
  • Deutscher IT-Rechtstag 2025 (Berlin): IT-Gutachten im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz
  • Südniedersachsen Stiftung 2025 (Göttingen): Vom Wandel profitieren - mit und trotz KI
  • ORBIS Customer Connect 2025 (München): Daten und Wissen im Zeitalter von KI
  • Measurement Valley Niedersachsen 2025 (Göttingen): KI-Strategien für den Mittelstand
  • Identiverse 2024 (Las Vegas): Digital Identities in the Metaverse and Virtual Worlds
  • Europäische Union 2024 (Brüssel): Competition in Virtual Worlds and Generative AI
  • Conf3rence 2024 (Dortmund): The impact of AI technology on the future of the industry
  • MEWS Conference 2024 (Monaco): Education and Awareness of Virtual World Technologies