Entwicklungsabteilungen neigen dazu, sich in ihrer eigenen Gedankenwelt zu versteigen. Dann wird häufig nur noch über Architekturen, Modelle, Sprints, Meilensteine, Deliverables, Pipelines, Deployments, usw. gesprochen.
Das ist alles wichtig. Noch wichtiger ist aber:
𝗦𝗼𝗳𝘁𝘄𝗮𝗿𝗲-𝗘𝗻𝘁𝘄𝗶𝗰𝗸𝗹𝘂𝗻𝗴 𝗺𝘂𝘀𝘀 𝗟𝗼̈𝘀𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗯𝗶𝗲𝘁𝗲𝗻! 𝗘𝗶𝗻 𝗠𝗲𝗵𝗿𝘄𝗲𝗿𝘁 𝘀𝗲𝗶𝗻, 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗡𝘂𝘁𝘇𝗲𝗻 𝗯𝗿𝗶𝗻𝗴𝗲𝗻, 𝗱𝗲𝗻 𝗡𝘂𝘁𝘇𝗲𝗿𝗻 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁 𝗮𝗯𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗦𝗽𝗮ß 𝗺𝗮𝗰𝗵𝗲𝗻!
Wenn wir das aus den Augen verlieren, kann am Ende kein vernünftiges Ergebnis entstehen.
Daher ist es essenziell, mit den Nutzern zu reden, ihre Bedürfnisse zu kennen, die Anforderungen zu verstehen und auch eine gemeinsame Sprache zu finden, auf der eine Kommunikation stattfinden kann. Alle Entwicklungen müssen immer wieder auf ihre Sinnhaftigkeit hin überprüft werden.
𝗟𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝗦𝗼𝗳𝘁𝘄𝗮𝗿𝗲-𝗘𝗻𝘁𝘄𝗶𝗰𝗸𝗹𝘂𝗻𝗴 𝗻𝗶𝗲 𝘇𝘂𝗺 𝗦𝗲𝗹𝗯𝘀𝘁𝘇𝘄𝗲𝗰𝗸 𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻. 𝗪𝗲𝗻𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝗱𝗲𝗻 𝗔𝘂𝗳𝘄𝗮𝗻𝗱 𝘀𝗰𝗵𝗼𝗻 𝗯𝗲𝘁𝗿𝗲𝗶𝗯𝗲𝗻, 𝗱𝗮𝗻𝗻 𝗻𝘂𝗿, 𝘄𝗲𝗻𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗲𝗰𝗵𝘁𝗲𝗻 𝗠𝗲𝗵𝗿𝘄𝗲𝗿𝘁 𝗳𝘂̈𝗿 𝗜𝗵𝗿𝗲 𝗡𝘂𝘁𝘇𝗲𝗿, 𝗜𝗵𝗿 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻, 𝗜𝗵𝗿𝗲 𝗭𝗶𝗲𝗹𝗴𝗿𝘂𝗽𝗽𝗲 𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝗳𝗲𝗻 𝗸𝗼̈𝗻𝗻𝗲𝗻!
Nachhaltiges Software-Engineering verfolgt genau dieses Ziel. Damit sichern Sie Ihre Investitionen und sorgen zu einer hohen Nutzerzufriedenheit.
Prof. Dr.-Ing. Stefan Wagenpfeil.