
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der Veröffentlichungen unserer Sachverständigen und Experten:
- Wagenpfeil – Moderne Software-Entwicklung mit Java und JEE (2025, Springer)
- Wagenpfeil – Gamification – wie spielerische Elemente die Nutzung von Geschäftsanwendungen beflügeln(2025, Springer)
- Wagenpfeil – Multimedia Informationssysteme und Multimedia Information Retrieval (2025, Springer)
- Wagenpfeil – Nachhaltiges Software Engineering – wie Software Entwicklung Investition und Zukunft sichert (2025, Springer)
- Wagenpfeil – IT-Gutachten im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz (2025, ITRB)
- Wagenpfeil – Multimedia Graph Codes for Fast and Semantic Retrieval-Augmented-Generation (2025, MDPI)
- Wagenpfeil – AI-Based Image Generation from Scene Graphs for Metaverse Recording Retrieval (2025, MDPI)
- Wagenpfeil – Integration of Metaverse Recordings in Multimedia Information Retrieval (2024, ACM)
- Wagenpfeil – Avatar Detection in Metaverse Recordings (2024, MDPI)
- Wagenpfeil – Towards a Hyperworlds Transfer Protocol (2024, FUH)
- Wagenpfeil – Parallelization Strategies for Graph Code Based Similarity Search (2023, MDPI)
- Streitz – ITRB-Themenradar: KI-Verordnung (2023, ITRB)
- Wagenpfeil – Explainable Multimedia Feature Fusion for Medical Applications (2022, MDPI)
- Streitz – Umsetzung der neuen Anforderungen bei der Vertragsgestaltung (2022, Computer und Recht)
- Streitz – Zur Mechanik der neuen Anforderungen im Mängelregime (2022, Computer und Recht)
- Streitz – Projekterfolg ohne Mitwirkungsleistungen? (2022, LinkedIn)
- Streitz – IT-Projekte: Herausforderung Schnittstellen (2022, LinkedIn)
- Streitz – Datenmigration – Pflicht zur Zusammenarbeit (2022, LinkedIn)
- Streitz – Change Requests – Indikator für Schieflage? (2022, LinkedIn)
- Streitz – Problematische IT-Projekte beenden? (2022, LinkedIn)
- Wagenpfeil – Fast and Effective Retrieval for Large Multimedia Collections (2021, MDPI)
- Wagenpfeil – AI-based Semantic Multimedia Indexing (2021, MDPI)
- Streitz – Die Tätigkeit des IT-Sachverständigen (2021, Praxishandbuch Sachverständigenrecht, C.H. Beck)
- Streitz – Von FAIT zu VAIT (2019, Düsseldorfer Schriften zum Versicherungsrecht)
- Streitz – Compliance, IT-Sicherheit, Ordnungsmäßigkeit der Datenverarbeitung (2019, Handbuch IT- und Datenschutzrecht, C.H. Beck)
- Streitz – High Level Forensik zur Sachverhaltsaufbereitung (2015, DGRI Jahrbuch)
- Liesegang – Technische Aspekte der Fernnutzung von Software (2015, Computer und Recht)
- Liesegang – Projektmanagement und die zugehörige Dokumentation (2015, Computer und Recht)
- Liesegang – IT-Recht 2020 – Technik als Triebkraft (2014, ITRB)
- Liesegang & Streitz – Software: Kunstwerk oder Industrieprodukt? (2011, DGRI Jahrbuch)
- Streitz – IT-Projekte retten. Risiken beherrschen und Schieflagen beseitigen (2004, Carl Hanser Verlag)
Die vollständige Liste mit den jeweiligen Veröffentlichungen finden Sie hier: