
Aktuelle Termine
Hier finden Sie Neuigkeiten über Veranstaltungen im Bereich IT-Recht, bei denen unsere Sachverständigen als Vortragende tätig sind. Darüber hinaus informieren wir Sie über unsere neuesten Veröffentlichungen:
- 3.9. Köln, AKEUR, Diskussionspanel „KI – die Krone der Schöpfung? Unterhalten sich ein Informatiker, ein Jurist und eine KI“
- 15.9. Bonn, Industrie und Handelskammer, Vortrag „KI in der Sachverständigenpraxis)
- 17.9. Leipzig, „RE 2025, Requirement Engineering“, Keynote „Projekttod bei Anforderung – Diagnose vom IT-Sachverständigen“
- 24.9. Berlin, IT-Sicherheitsrechtstag, Vortrag „KI als Prüfgegenstand, IT-Sachverstand trifft Systemintelligenz“
- 29.9. Frankfurt, DLA-Piper, Podiumsdiskussion zum Thema „KI“
- 1.10. Köln, AKEUR, Vortrag „Digitale Beweisführung auf dem Prüfstand – Signaturen, Blockchain und Lesebestätigungen im Zivilprozess“
- 29.10. Bad Vilbel-Dortelweil, Forum Mittelstand, Impulsvortrag
Für weitere Infos oder Teilnahmemöglichkeiten kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns, Sie zu sehen!
Neuste Beiträge
Software Entwicklung muss ein Mehrwert sein!
Entwicklungsabteilungen neigen dazu, sich in ihrer eigenen Gedankenwelt zu versteigen. Dann wird häufig nur noch über Architekturen, Modelle, Sprints, Meilensteine, Deliverables, Pipelines, Deployments, usw. gesprochen. Das ist alles wichtig. Noch wichtiger ist aber:𝗦𝗼𝗳𝘁𝘄𝗮𝗿𝗲-𝗘𝗻𝘁𝘄𝗶𝗰𝗸𝗹𝘂𝗻𝗴 𝗺𝘂𝘀𝘀 𝗟𝗼̈𝘀𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗯𝗶𝗲𝘁𝗲𝗻! 𝗘𝗶𝗻 𝗠𝗲𝗵𝗿𝘄𝗲𝗿𝘁 𝘀𝗲𝗶𝗻, 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻…
Change Requests – Indikator für die Schieflage?
Change Requests (Änderungsanforderungen) kommen in jedem IT-Projekt vor, das länger als eine Woche dauert. Sie beeinflussen die wesentlichen Risikofaktoren eines Projekts wie Funktionalität/Leistungsumfang, Termine, Kosten und Mitwirkungsleistungen. Ein schlecht gemangter Umgang mit diesen Änderungen gefährdet das Projekt und ist daher…
Wenn Schnellschüsse die Zukunft fressen
Schon mal darüber nachgedacht: aktuell werden Junior-Entwickler rausgeworfen, weil die KI besser entwickeln kann. Senior-Entwickler sollen die KI-Ergebnisse dann nur noch überwachen…. 𝗞𝘂𝗿𝘇𝗳𝗿𝗶𝘀𝘁𝗶𝗴 – 𝗲𝗳𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗻𝘁, 𝗵𝗼𝗵𝗲𝘀 𝗘𝗶𝗻𝘀𝗽𝗮𝗿𝗽𝗼𝘁𝗲𝗻𝘇𝗶𝗮𝗹, 𝗪𝗲𝘁𝘁𝗯𝗲𝘄𝗲𝗿𝗯𝘀𝘃𝗼𝗿𝘁𝗲𝗶𝗹. 𝗔𝗯𝗲𝗿 𝘄𝗮𝘀 𝗱𝗮𝗻𝗻….? Wir kappen damit unsere eigene Qualifikationskette. Denn wenn wir…
Wenn’s ohne Daten langsam ist…
Unsere IT-/Projekt-Welt kann manchmal herrlich erheiternd sein! „𝗪𝗲𝗻𝗻’𝘀 𝗼𝗵𝗻𝗲 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻 𝗹𝗮𝗻𝗴𝘀𝗮𝗺 𝗶𝘀𝘁, 𝗱𝗮𝗻𝗻 𝗶𝘀𝘁 𝗲𝘀 𝗺𝗶𝘁 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝘀𝗰𝗵𝗻𝗲𝗹𝗹!“ Diesen wunderbaren Satz sagte kürzlich in einem Kundenprojekt der dortige Datenbank-Verantwortliche! Hintergrund war, dass wir bei der Datenmigration von einem ERP-System…
Datenmigration – Pflicht zur Zusammenarbeit
Bei der Einführung eines neuen IT-Systems müssen in der Regel Daten von einem bestehenden auf ein neues System übernommen werden, was als Datenmigration bezeichnet wird. Ohne diesen Schritt ist eine Nutzung des neuen Systems nicht möglich. So müssen in einem…
Die Kernelemente einer IT-Strategie
𝗝𝗲𝗱𝗲𝘀 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝗶𝘀𝘁 𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿𝘀! Daher muss auch für jedes Unternehmen eine passende IT-Strategie entwickelt werden. Aus meiner Sicht sind die folgenden vier Punkte hier die absoluten Kernelemente: • 𝗔𝗯𝗴𝗹𝗲𝗶𝗰𝗵 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗻 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻𝘀𝘇𝗶𝗲𝗹𝗲𝗻 / 𝗚𝗲𝘀𝗰𝗵𝗮̈𝗳𝘁𝘀𝘇𝗶𝗲𝗹𝗲𝗻: eine IT-Strategie ist kein Selbstzweck. Sie…