
Aktuelle Termine
Hier finden Sie Neuigkeiten über Veranstaltungen im Bereich IT-Recht, bei denen unsere Sachverständigen als Vortragende tätig sind. Darüber hinaus informieren wir Sie über unsere neuesten Veröffentlichungen:
- 3.9. Köln, AKEUR, Diskussionspanel „KI – die Krone der Schöpfung? Unterhalten sich ein Informatiker, ein Jurist und eine KI“
- 15.9. Bonn, Industrie und Handelskammer, Vortrag „KI in der Sachverständigenpraxis)
- 17.9. Leipzig, „RE 2025, Requirement Engineering“, Keynote „Projekttod bei Anforderung – Diagnose vom IT-Sachverständigen“
- 24.9. Berlin, IT-Sicherheitsrechtstag, Vortrag „KI als Prüfgegenstand, IT-Sachverstand trifft Systemintelligenz“
- 29.9. Frankfurt, DLA-Piper, Podiumsdiskussion zum Thema „KI“
- 1.10. Köln, AKEUR, Vortrag „Digitale Beweisführung auf dem Prüfstand – Signaturen, Blockchain und Lesebestätigungen im Zivilprozess“
- 29.10. Bad Vilbel-Dortelweil, Forum Mittelstand, Impulsvortrag
Für weitere Infos oder Teilnahmemöglichkeiten kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns, Sie zu sehen!
Neuste Beiträge
KI ist nicht gleich KI!
Ein Kommentar bei meinem gestrigen Post (https://www.linkedin.com/posts/stefan-wagenpfeil_informatikersindcool-it-activity-7359576421259743233-FB6m?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAAAPRfmgBS2X4xsfduNSJJ9EDTbaovIvnGvk) hat mich zum Nachdenken gebracht. Denn in der Tat reden viele über „KI“ und meinen eigentlich nur generative KI bzw. die großen Sprachmodelle (genau wie ich gestern). In Wahrheit ist KI viel mehr…
node.js Lieferkette kompromittiert
𝗔𝗰𝗵𝘁𝘂𝗻𝗴! 𝗗𝗶𝗲𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗞𝗘𝗜𝗡𝗘 𝗨̈𝗕𝗨𝗡𝗚!Die beliebte Javascribt Bibliothek node.js wurde kompromittiert – mit weitreichenden Folgen für moderne Internet-Anwendungen. Durch einen lang vorbereiteten und professionell durchgeführten Angriff auf die Lieferkette (npm Paketmanager) für node.js konnte Schadcode eingeschleust werden. Betroffen sind ca.…
Müssen wir KI verstehen? Oder reicht es, wenn das Ergebnis stimmt?
Auf einer Veranstaltung des AKEUR in Köln entstand gestern eine Diskussion, die mich im Nachgang ziemlich beschäftigt hat: müssen wir Generative KI überhaupt verstehen – oder reicht es, wenn das Ergebnis korrekt und plausibel ist? Der Techniker in mir sagt:…
Software Entwicklung ist nicht nur Programmieren.
Ich lese zur Zeit immer wieder von „Vibe Coding“ und davon, wie einfach das Programmieren mit KI doch geworden ist. Dabei wird jedoch häufig vergessen, dass das eigentliche „Programmieren“ nur ein kleiner Teil der Software Entwicklung (engl. Software Engineering) ist…
KI-VO, Abschn. 3, Abs. 68 – der nachgelagerte Anbieter…
Die KI-Verordnung?Ach, das betrifft uns doch nicht? Leider oft eine Fehleinschätzung, denn das was wir gerade im Markt beobachten – nämlich die Integration von KI-Funktionalität in bestehende Software – kann schnell zum Problem werden. Lt. KI-Verordnung wird nämlich jeder Systemhersteller,…
KI – ruhig bleiben aber ernst nehmen!
Wir alle hier erinnern uns noch an die Zeit „𝘃𝗼𝗿 𝗞𝗜“ (also vor Chat GPT und Co….)Das wird aber nicht mehr lange so bleiben. Vielmehr stehen wir vor fundamentalen Veränderungen. Diese haben für einige Vorteile, für andere Nachteile, dennoch aber…